Daniel Weiss

deutscher Eiskunstläufer (Einzel)

Erfolge/Funktion:

Deutscher Vizemeister 1989

EM-Fünfter 1989, WM-Zwölfter 89

* 18. Juli 1968 Ingolstadt

Internationales Sportarchiv 15/1989 vom 3. April 1989 (ku)

Daniel Weiss gilt als das zur Zeit größte Talent im deutschen Eiskunstlaufen der Männer. Mit seinem ausdrucksvollen Laufstil, der mit rasanten Schrittkombinationen und extravaganten Posen gespickt ist, liegt der gebürtige Ingolstädter voll im aktuellen Trend der internationalen Eiskunstlaufszene. Er gehört zu den seltenen Begabungen, die die Fähigkeit besitzen, ihr Publikum zu fesseln und zu begeistern. Genau dies ist das Ziel des jungen Eiskunstläufers, er läuft in erster Linie für das Publikum: "Ich bin erst zufrieden, wenn die sagen, Mann der war jetzt so lange auf dem Eis, das war überhaupt nicht langweilig." Das Schaulaufen, der Tanz ohne Noten, bei dem er seinen Phantasien freien Lauf lassen kann, ist für Daniel Weiss eine wichtige Basis für seinen ganz persönlichen Laufstil: "Das Künstlerische, das ich jetzt habe und das die Leute mögen, habe ich beim Schaulaufen gelernt und ausprobiert. Deshalb mag ich das Schaulaufen so sehr." Man nennt ihn den "jungen Kreativen" oder "Fred Astaire auf dem Eis". Choreograph Martin Skotnicky sagt über seinen als extrovertiert geltenden Schützling: "Er ...